Svadhishthana Chakra

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Swadhishthana Chakra)
Svadhisthana mit Halbmond und Bija Mantras Copyright

Das Svadhishthana Chakra (auch: Swadhishthana Chakra, Sanskrit: स्वाधिष्ठानचक्र svādhiṣṭhāna-cakra n.), "Sva" = das Eigene, "Adhishthana" = Wohnstätte, auch Sakral- oder Sexualchakra genannt, ist das zweite der sieben Hauptchakras an der Wirbelsäule. Es ist das Chakra, also Energiezentrum des Kreuzbeins am unteren Ende der Wirbelsäule, kurz oberhalb des Anus und dem Muladhara Chakra.

Das Svadhisthana Chakra hat als Element das Wasser und kann dir helfen, dich Veränderungen anzupassen, sowie einen gesunden Zugang zu Sexualität und Kreativität zu bekommen. Im Ungleichgewicht können Scham, Schuld oder sexuelles Zwangverhalten auftreten, sowie auf physischer Ebene Erkrankungen der Sexualorgane, Nieren- und Blasenprobleme.

Lese weiter, welche Eigenschaften dieses astrale Zentrum hat, wie man es aktivieren könnte und harmonisieren.

Sukadev über das Svadhisthana Chakra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Svadhisthana Chakra

Svadhisthana Chakra, wörtlich das Eigenpositionschakra, ist das zweite der Hauptchakras, das auch Sexualchakra oder auch Sakralchakra genannt wird. Svadhisthana Chakra ist ein Sanskrit-Wort. Es besteht aus "Sva", das heißt "eigen" und "Adhistana", das heißt "Position", "Ort", "Residenz", "Wohnstätte" und "Chakra" heißt "Rad". Svadhisthana Chakra ist das Chakra der eigenen Residenz, der eigenen Wohnstätte.

Was soll das heißen? Rad deshalb, weil die Chakras Träger von Energien sind. Diese Energien strahlen aus. So ähnlich wie bei einem Wagenrad - wenn der Wagen fährt, gehen von ihm Steine usw. aus. Wenn man auf einem Feldweg fährt und sich das Rad von einem alten Holzwagen dreht, von dort werden dann Schmutzpartikel und Staub und Steine in alle Richtungen geworfen. So ähnlich werfen die Chakras Energien überall hin, sie strahlen Energie aus. Außerdem sehen sie aus wie Räder. Was heißt, sie sehen so aus? Wenn du in einen feinstofflichen Bewusstseinszustand gehst, dann siehst du die Chakras als strahlende Räder. Daher Chakra - Räder. Manchmal werden sie auch als Padmas oder Kamalas bezeichnet - als Lotus, weil sie sich öffnen und entfalten.

Svadhisthana Chakra ist das zweite Chakra. Dort geht es in die Richtung deiner Wesensnatur und zu deiner wahren Residenz. Was heißen soll, normalerweise ist die Shakti im Muladhara Chakra, das heißt am untersten Ende deiner Wirbelsäule. Dort bist du verwurzelt mit der Erde. Ist Energie im Muladhara Chakra, dann nimmst du dich wahr als physischer Körper, du nimmst dich wahr als getrennte Person. Wenn die Shakti in Svadhisthana Chakra hineingeht, dann beginnt die Rückkehr zum Ursprung. Du kommst zu deiner eigenen Residenz zurück. Im Svadhisthana Chakra bist du noch nicht angekommen, aber du bist auf dem Weg dorthin. Man kann sagen, es ist der Beginn des Weges dorthin.

Svadhisthana Chakra hat seinen Sitz in der Kreuzbeingegend. Sakrum heißt Kreuzbein. Sakrum - da steckt auch drin "das Heilige". Es ist natürlich auch die Kreuzung zwischen den Hüftknochen und der Wirbelsäule, deshalb auch "Kreuzbein" - dort kreuzt sich das. Es ist aber auch heilig. "Heilig" denn, wenn die Kundalini in Svadhisthana Chakra hineingeht, kommen dort spirituelle Erfahrungen. Svadhisthana Chakra strahlt auch aus in Linga und Yoni, also in die Geschlechtsorgane. Deshalb gilt Svadhisthana Chakra auch als Sexualchakra.

Übersicht zum Svadhisthana Chakra und seinen Entsprechungen

Eigenschaften und Funktionen

Yantra des Svadhisthana Chakras

Das Svadhisthana Chakra wird als sechsblättriger, zinnoberfarbener Lotos dargestellt. Auf jedem Blütenblatt steht ein Sanskritbuchstabe geschrieben: Bam, Bham, Mam, Yam, Ram, Lam; das Bija Mantra lautet "Vam". Das Yantra ist innen weiß. Element des Svadhisthana Chakras ist Wasser und steht für Flexibilität, Fließen und Anpassungsfähigkeit. Das Wasserelement wird im Innern des Lotos durch eine weiße Mondsichel symbolisiert.

Das Tier, das dem Svadhisthana Chakra zugeschrieben wird, ist Makara, das mythologische Krokodil mit Fischschwanz. Es ist das Tier, auf welchem Ganga reitet, und welches den animalischen Aspekt symbolisiert. Beherrschende Gottheit ist der auf dem Weltenmeer ruhende Narayana bzw. der aus dem Weltenmeer entspringende Brahma. Göttin von Svadhisthana ist Rakini. Sie verkörpert die Kraft des Chakras, wie auch allgemein das Wasserelement. Das Svadhisthana Chakra beherrscht die Bhuvar Loka bzw. die Pranamaya Kosha, die Energiehülle, in der Linga Sharira, also im Astralkörper.

Das Svadhisthana Chakra steht insbesondere in Bezug zum Geschmackssinn. Es kontrolliert im physischen Körper außerdem alle flüssigen Elemente wie Blut, Schleim, Lymphe, Urin, Tränen und Speichel. Es ist Sitz der Nierenenergie, Basis der Lebensenergie und des Blasentrakts und hält den Wasserhaushalt des Körpers in einem korrekten Verhältnis. Wegen seiner unmittelbaren Nähe zu den Sexualorganen steht es auch mit diesen in Zusammenhang, sowie mit den Themen Sexualität und Partnerschaft allgemein.

Im Ungleichgewicht können also Erkrankungen der Sexualorgane auftauchen, sowie zwanghaftes Sexualverhalten, Potenzstörungen, Menstruationsschmerzen, Nieren- und Blasenerkrankungen, Schmerzen im Kreuzbeinbereich. Vielleicht fühlst du dich kraftlos und unmotiviert, hast Schuldgefühle und starke Stimmungsschwankungen, bist suchtanfällig und allgemein nicht in der Lage, dein Leben zu genießen.

Positive Eigenschaften von Svadhisthana im Gleichgewicht sind: Kreativität, Einfühlungsvermögen, Sensibilität, gesundes Verhältnis zu Sexualität und Partnerschaft, Idealismus, Hingabe, Loslassen, Liebe, Demut, Mitgefühl, Intuition, Gottesliebe, Vertrauen. Du bist "im Fluss", und in der Lage, Veränderungen ohne Widerstand zu akzeptieren. Motivationen auf dieser Ebene sind Sexualität, Zärtlichkeit und Sinnlichkeit. Auch das Unterbewusstsein und die Instinkte werden dem Svadhisthana Chakra zugeordnet. Negative Eigenschaften sind Betrug, Eifersucht, sexuelle Perversion, Pornografie, Manipulation und Boshaftigkeit.

Aktivierung und Harmonisierung

Künstlerische Darstellung des Svadhisthana Chakras von Sharada Steffens

Das Svadhisthana Chakra kann auf vielfältige Weise aktiviert werden:

Da dem Svadhisthana Chakra das Element Wasser zugeordnet ist, liebt es gleitende und fließende Bewegungen. Dieser spielerische Charakter äußert sich beim gesunden Säugling z.B. durch Lächeln und Blickkontakt, beim Erwachsenen durch Tanzen, Malen, genussvolle Bewegungen, Flirt und spielerischen Austausch mit einem anderen Menschen. Geschmeidige, lustvolle Dreh- und Räkelbewegungen regen dieses Chakra an.

"Meditation über die reine Lotusblüte, die Svadhisthana"genannt wird, befreit dich von der Kontrolle durch Feinde wie Egoismus, Ignoranz, Lust und Neid." (Shat Chakra Nirupana, Vers 18). Durch Meditation auf dein Svadhisthana Chakra kannst du die Vorstellung, dass alle flüssige Materie real ist, überwinden. Du gewinnst die Meisterschaft über den Geschmackssinn. Dein Körper und dein Verstand werden anpassungsfähig und rein. Svadhisthana ist der Sitz deiner instinktiven Kraft. Seine Energie bezieht sich auf sexuelle Themen, Geld und deine Kreativität. Wenn dieses Chakra offen und ausgeglichen ist, musst du nicht immer gewinnen, kontrollieren, ausgleichen oder Andere beeindrucken.

Es ist wichtig, unterscheiden zu können, wann dein zweites Chakra geöffnet oder geschlossen werden soll. Du wirst dich emotional oder sexuell öffnen wollen, wenn du mit Freunden oder Familienmitgliedern zusammen bist. Doch du wirst diese Öffnung nicht zulassen wollen, wenn du dich auf einer überfüllten Straße befindest.

Das Svadhisthana Chakra steht in Verbindung mit Vishuddhi Chakra, dem Halschakra. Damit sich die Kreativität aus dem Svadhisthana Chakra im Vishuddha Chakra ausdrücken kann, sollten beide Chakras zusammenarbeiten und gemeinsam harmonisiert werden.

Svadhishthana Chakra Bija Mantra Rezitationen

Um das Svadhishthana Chakra zu aktivieren, kannst du die zu diesem Chakra gehörigen Bija Mantras rezitieren. Hier Video Anleitungen dazu:

Multimedia

Svadhisthana Chakra Meditation Svadhisthana Chakra: Zugang zu den Quellen




Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Tanz und Bewegung

13.07.2025 - 18.07.2025 Die 5 Elemente im Yin Yoga und Tanz erfahren
Tauche ein in eine tiefgreifende Erfahrung der Balance und Harmonie, während wir die fünf Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin – Wasser, Erde, Feuer, Holz und Metall – durch die Praxis vo…
Abha Morkötter
10.08.2025 - 15.08.2025 Swings, Vibrations, Rotations
swings - vibrations - rotations bestimmen den Lauf der Gestirne- ebenfalls unseren täglichen Lebensrhythmus.
Du erfährst die befreiende Wirkung natürlicher Bewegungsmuster aus elementaren Tanz…
Monika Adele Camara

Chakras

27.06.2025 - 29.06.2025 Yoga und Chakren
Die Chakren als Kraft- und Energiezentren des Menschen korrelieren mit dem menschlichen Nervensystem und können mit Yoga - Techniken direkt angesprochen werden. In diesem Seminar wird Dir theoretisch…
Carina van Anken
27.06.2025 - 29.06.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Anahata und Vishuddha
Lerne alles über das vierte und fünfte Chakra: Anahata- und Vishuddha-Chakra und ihr gemeinsames Element. Sie stehen in Verbindung mit: Herzlichkeit, Liebe, Freiheit, Atmung und Atemwege, Raum, Präse…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn