Impertinenz

Aus Yogawiki

Impertinenz - einige überraschende Gedanken zu einem schwierigen Thema. Impertinenz ist eine dreiste Unverschämtheit, eine Frechheit. Jemand der impertinent ist, ist unverschämt, kennt also keine Scham. Man kann jemandem vorwerfen: Du besitzt die Impertinenz, mir diese Lügengeschichte nochmals aufzutischen! Man kann auch sagen: Er behandelte mich mit einer Impertinenz sondergleichen! Das Wort Impertinenz kommt vom Lateinischen, nämlich von impertinentia, Unangemessenheit. Wer also jemanden nicht angemessen behandelt, der ist impertinent, der besitzt Impertinenz.

Mitgefühl ist eine Hilfe beim Umgang mit Impertinenz

Impertinenz in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Impertinenz gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Impertinenz - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Impertinenz sind zum Beispiel Unverschämtheit, Dreistheit, Frechheit, Neugierde .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Impertinenz - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Impertinenz sind zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Unaufdringlichkeit, Helfersyndrom . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Impertinenz, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Impertinenz, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Impertinenz stehen:

Eigenschaftsgruppe

Impertinenz kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Impertinenz sind zum Beispiel das Adjektiv impertinent , sowie das Substantiv Impertinenter.

Wer Impertinenz hat, der ist impertinent beziehungsweise ein Impertinenter.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:

15.06.2025 - 20.06.2025 Kirtan Camp
Tauche ein in die Welt des Kirtan! Freue dich auf eine intensive Woche voller Musik und lebendiger Philosophie. Mantra singen und Kirtan ist ein wichtiger Weg des Bhakti Yoga und die einfachste Weise…
Sadbhuja Dasa
15.06.2025 - 20.06.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.

Die Them…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation