Prajalpa

Aus Yogawiki
Swami Vishnu-devananda und sein Friedensflugzeug

Prajalpa (Sanskrit: प्रजल्प pra-jalpa m.) Unterhaltung; Geschwätz, unbesonnene Worte (insbesondere bei der Begrüßung eines Geliebten).

Verschiedene Schreibweisen für Prajalpa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prajalpa auf Devanagari wird geschrieben " प्रजल्प ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " prajalpa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " prajalpa ", in der Velthuis Transliteration " prajalpa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " prajalpa ".

Video: Achte auf deine Sprache, Worte haben große Wirkung - Meide Pralpa

Meide prajalpa, also Geschwätz, unbesonnene Worte. Videovortrag von Sukadev.

Swatmarama spricht im 15. Vers des 1. Kapitels der Hatha Yoga Pradipika von den Faktoren, die Fortschritt im [Yoga behindern. Sukadev geht hier auf den dritten Faktor ein, prajalpa: Prajalpa (Sanskrit: प्रजल्प prajalpa m.) Geschwätz, unbesonnene Worte (Prajalpa), Klatsch, unbedachte, frivole oder leichtfertige Worte.

Video, nicht zum Thema Prajalpa

Prajalpa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Prajalpa - Deutsch Unterhaltung, Rede
Deutsch Unterhaltung, Rede Sanskrit Prajalpa
Sanskrit - Deutsch Prajalpa - Unterhaltung, Rede
Deutsch - Sanskrit Unterhaltung, Rede - Prajalpa

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

27.06.2025 - 29.06.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Anahata und Vishuddha
Lerne alles über das vierte und fünfte Chakra: Anahata- und Vishuddha-Chakra und ihr gemeinsames Element. Sie stehen in Verbindung mit: Herzlichkeit, Liebe, Freiheit, Atmung und Atemwege, Raum, Präse…
Beate Menkarski
27.06.2025 - 11.07.2025 Sadhana Intensiv - Fortgeschrittene Praxis für den erfahrenen Übenden
Ein zweiwöchiges Hatha-Yoga-Intensivprogramm für Energie-Erweckung, spirituelle Entwicklung und Entfaltung deiner geistigen Fähigkeiten, aufbauend auf fortgeschrittenem Pranayama wie es Swami Vishnud…
Sukadev Bretz

Meditation

22.06.2025 - 04.07.2025 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
22.06.2025 - 29.06.2025 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

22.06.2025 - 27.06.2025 Themenwoche: Gedächtnistraining
Yoga und Gedächtnistraining sind ideale Helfer, um Informationsfülle, Umgebungseinflüsse und Stressoren entspannt zu meistern. Zur Verbesserung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration kanns…
Waltraud Keller
03.07.2025 - 03.07.2025 Aufrichtigkeit - bleibe in deiner Kraft - Online Workshop
Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr

In diesem Workshop lernst du, was Aufrichtigkeit in deinem Leben bewirken kann. Mit Übungen
für mehr Selbstverantwortung und Mut zur Stärke, findest du…
Darshini Schwirz

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn