Sanftes Kapalabhati
Sanftes Kapalabhati ist eine Variation von Kapalabhati, dieses nur eben als sanftere Form von Kapalabhati. Das heißt konkret, dass man die betonte Ausatmung sanft ausatmet und wie gewohnt die Einatmung dann von alleine geschehen lässt. Erfahre weitere interessante Aspekte, z.B. hinsichtlich der Dosha-Ausrichtung aus dem Ayurveda, in der unten gezeigten Praxisübung.
Kapalabhati ist die Schnellatmung, eine der wichtigsten Pranayama Übungen. Es gibt viele weitere Variationen von Kapalabhati:
Dieses ist nur ein Teil der vielen Kapalabhati Variationen. Weitere Informationen findest du unter dem Hauptstichwort Kapalabhati bzw. Pranayama.
Praxisanleitung - Sanftes Kapalabhati
Videovortrag - Sanftes Kapalabhati
In diesem Video erklärt Sukadev dir das sanfte Kapalabhati, direkt zum mitüben.
Wenn du nach einiger Übung deine Praxis steigern möchtest, dann empfehlen wir dir zunächst das Üben mit dem verlinkten Video "Mittelintensives Kapalabhati".
Begleittext - Sanftes Kapalabhati
(unbearbeitete Transkription)
Kapalabhati kann man sanft üben oder mit festen Ausatmungen oder mit sehr festen Ausatmungen. Sanftes Kapalabhati heißt, dass man sanft ausatmet und selbst Fortgeschrittene profitieren davon, mal wieder sanftes Kapalabhati zu üben. Sanftes Kapalabhati, insbesondere sanftes, ruhiges Kapalabhati ist vom Ayurveda-Standpunkt aus besonders gut für Menschen, entweder mit Pitta-Temperament, dass sie mal sich entspannen, ist auch gut für Menschen mit Kapha-Temperament, Menschen mit Kapha-Temperament sollten schnelle Ausatmungen machen, viele Ausatmungen und sanft, und Menschen mit starkem Pitta, die das Pitta senken wollen, sanftes Kapalabhati und ruhig. Zur Ergänzung, um hier alle Doshas zu erwähnen: Vata-Typen sollten festes und schnelles Kapalabhati üben.
Praxis: Wir machen jetzt sanftes Kapalabhati in mittelschneller Variation. Setze dich ruhig und gerade hin, atme vollständig aus, atme ein, Bauch hinaus und sanft ausatmen: „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei…“ Dann atme tief, vollständig ein, atme vollständig aus, atme sanft ein und halte die Luft an. Fühle dich ganz entspannt, locker. Und wenn der Ausatemimpuls kommt, atme aus und atme ein paar Mal normal ein und aus. Das war sanftes Kapalabhati, eine Kapalabhati-Art, die man immer Anfängern erstmal beibringt, aber die auch für Fortgeschrittene durchaus gut ist. Manche empfinden sogar das sanfte Kapalabhati als besonders wirkungsvoll. Es gibt auch mittelintensives Kapalabhati und starkes Kapalabhati, dafür gibt es eigene Vorträge.
Siehe auch
Literatur
Seminare
Atem-Praxis
- 11.07.2025 - 13.07.2025 Achtsamer Atem, modernes Pranayama und Meditation
- Aufbauend auf einer tantrischen lebensbejahenden Betrachtung, gehst du in Verbindung mit deinem Sein und Lebensquell. Du machst dich grundlegend vertraut mit deinem individuellen Atem, du übst dich d…
- Ravi Ott
- 16.07.2025 - 16.07.2025 Breathwork: atme und entspanne - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Breathwork, oder auf Deutsch Atemarbeit, ist eine Praxis, bei der gezielt Atemtechniken eingesetzt werden, um das körperliche, emotionale und geistige Wohlbe… - Beate Menkarski
Kundalini Yoga
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Prashanti Grubert, Narayan Zgraggen, Leony Bäckmann