Vergessen
Vergessen bedeutet, dass man etwas aus dem Gedächtnis verliert, dass man sich an etwas nicht erinnert. Man kann auch jemanden vergessen, man kann etwas vergessen und manchmal kann man auch sich vergessen. Swami Sivananda hat auch mal gesagt: „Vergessen ist das höchste Sadhana.“ Vergessen soll heißen, dass man in der Meditation alle Gedanken loslassen kann, dass man in der Meditation voll im Hier und Jetzt ist. Vergessen kann auch heißen, dass man das Unrecht, das einem angetan wurde, nicht nur vergibt, sondern sogar vergisst. Man sagt so schön: „Alles vergeben heißt auch alles vergessen.“
Vergessen Video
Hier findest du einen Videovortrag zum Thema Vergessen:
Verstehe etwas mehr über das Thema Vergessen in diesem Videovortrag. Sukadev spricht hier über Vergessen und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Vergessen
Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Vergessen, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Vergeblich, Verfasser, Verfahren, Vergleich, Verherrlichung, Verhüllt.
Seminare mit indischen Meistern Seminare
- 29.06.2025 - 04.07.2025 Devi Sadhana Retreat - Neue Impulse für ein tiefes spirituelles Leben
- Swami Mangalananda und Swami Gurusharanananda führen dich auf eine Reise nach innen und oben zu einer neuen tiefen spirituellen Erfahrung. Mit Kirtan, Swakriya Yoga, angeleiteten Meditationen und Anr…
- Swami Gurusharanananda
- 06.07.2025 - 11.07.2025 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
- In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
- Ram Vakkalanka
Vergessen Artikel ausbauen
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Vergessen ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Adjektiv Vergessen kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.